A-Cappella-Ensemble
Qualifizerte Ensemble-Leitung von Diplom-Musikerin
25 Jahre Unterrichtserfahrung mit Kindern & Erwachsenen
20 Jahre Bühnenerfahrung & künstlerische Tätigkeit
Gemeinsam mehrstimmig Singen!
Das A-Cappella-Ensemble ist ein Gruppen-Coaching für 3 bis 8 TeilnehmerInnen. Jeder Kurs umfasst 10 Einheiten zu je 90 Minuten, in denen wir sicheres mehrstimmiges Singen lernen und ein eigenes Repertoire erarbeiten.
Das A-Cappella-Ensemble auf einen Blick
Repertoire
Selbst gestaltbar – von Gospel bis zu irischen Volksliedern
Gruppengröße
Mindestens 3, maximal 8 TeilnemerInnen
Preis
149 – 249 € pro TeilnehmerIn (10 x 90 Minuten)
Haben Sie eine Frage oder interessieren Sie sich für das A-Cappella-Ensemble? Rufen Sie mich einfach kurz an: +49 (0) 1 78 6 99 44 95
Zusammen mehrstimmig Singen lernen
Sie sind gleich mehrere musikbegeisterte Menschen, die Lust haben, gemeinsam mehrstimmig zu singen? Dann treffen Sie sich mit mir. Beim Singen mit anderen kann man nämlich herrlich entspannen.
Im Ensemble ist jede Stimme wichtig. Jede Stimme findet ihren Platz. Das braucht manchmal ein bisschen Geduld, wenn es gilt, herauszufinden, wo sich der Sänger im Ensemble wohlfühlt.
Das ist für mich jedesmal eine äußerst spannende Angelegenheit, dabei zu sein, wie im Laufe der Stunden aus einzelnen Sängern ein kleines Ensemble zusammen wächst.
Nach ausgewählten Körper- und Atemübungen und gezieltem Einsingen am Klavier erarbeiten wir drei- oder vierstimmiges Repertoire. Die Auswahl der Stücke gestalten die Gruppen selbst. Als Beispiele wären zu nennen: Lean on me, I say a little prayer, Shoop Shoop Song oder irische Volkslieder.
Wenn die zehn Stunden vorbei sind, kann der nächste Kurs begonnen werden. Geprobt wird alle 14 Tage für 90 Minuten.
Unterrichtsinhalte
- Atmung
- Stimmsitz & Tonansatz
- Stimmvolumen
- Kondition
- Vokalisation & Artikulation
- Erweiterung des Stimmumfangs
- Intonation
- Stimmregeneration
- Gehörbildung
- Timing & Rhythmik
- Erarbeitung von Songs
Klarinetten-Unterricht in Köln Nippes
Qualifizierter Klarinetten-Unterricht von Diplom-Musikerin
25 Jahre Unterrichtserfahrung mit Kindern & Erwachsenen
20 Jahre Bühnenerfahrung & künstlerische Tätigkeit
Die Klarinette: Mozarts Lieblingsinstrument
Die Klarinette ist ein anspruchsvolles aber spannendes und vielseitiges Instrument mit einem herrlich warmen Klang. Der Unterricht führt von Atmung über Spieltechnik & Tonbildung bis in musiktheoretische Gefilde.
Der Klarinetten-Unterricht auf einen Blick
Stilistik / Schule
Klassischer Klarinettenunterricht
100% individuell
Material und Methodik werden dem Schüler angepasst
Begleitung am Klavier
in der zu Ihrer Stimme passenden Tonart.
Einstiegsalter
Ab dem Grundschulalter
Unterrichtsdauer
Unterrichtseinheiten zu 30, 45 oder 60 Minuten möglich
Preise
z. B. 99 € im Monat (4 x 30 Minuten). Zu den Preisen
Haben Sie eine Frage oder interessieren Sie sich für den Klarinettenunterricht? Rufen Sie mich einfach kurz an: +49 (0) 1 78 6 99 44 95
Klarinettenunterricht
Die Klarinette ist ein wundervoll warm klingendes Instrument. Man sagt, sie sei Mozarts Lieblingsinstrument gewesen und ich kann ihn gut verstehen: Ich habe mein Herz mit neun Jahren an die Klarinette verloren und liebe es, dieses Instrument zu unterrichten.
Beginnen kann man mit der Klarinette, wenn nach dem Ausfall der Milchzähne die vorderen Schneidezähne voll entwickelt sind, denn erst dann kann das Mundstück voll im Gebiss aufliegen. Die Ausbildung beginnt mit dem Erlernen der Grundtechniken: dem Klarinettenansatz, der richtigen Fingerhaltung und, falls noch nicht vorhanden, der Notenkenntnisse.
Nach wenigen Unterrichtsstunden wähle ich ein Lehrbuch, das zum Schüler passt und nach kurzer Zeit schon werden die ersten Lieder gespielt.
Gerne arbeite ich auch mit Klarinettisten, die nach einer längeren Pause ihr Spielen wieder auffrischen möchten. Trauen Sie sich ruhig! Einmal Gelerntes vergisst man nicht. Fortgeschrittene, die sich für ein Musikstudium interessieren, bereite ich auf die Aufnahmeprüfung vor.
Unterrichtsinhalte
- Klarinettenansatz
- Fingerhaltung
- Atmung
- Notenlehre
- Tonentwicklung
- Gehörbildung
- Timing & Rhythmik
- Erarbeitung von Liedern